Atemschutzübung (Ausrüsten, Einsatzkurzprüfung)

Unsere Atemschutzgeräteträger sollen in der Lage sein den PA schnell, richtig und sicher anzulegen.
Wenn es schulmäßig klappt, dann auf Zeit (kleiner Wettbewerb) und dann die realistische Variante:

Ausrüsten im Fz
Das Fahrzeug steht – ein kleiner Vorgeschmack auf das was kommt….

 

In voll besetzter Mannschaftskabine im fahrenden Fahrzeug. Dazu ist es aber nicht notwendig mit SoSi durchs die Gegend zu rasen. Der Parkplatz des lokalen Supermarktes, ein Speditionshof, Firmengelände… reichen aus: ein paar Kurven, Beschleunigen, Abbremsen…

Steigerung: nach dem „Ankommen“ sofort Absitzen Schlauch in die Hand und in eine angenommenen Innenangriff. Wenn das vom Ausbilder gut „rübergebracht (*)“ wird, steigt die Anspannung der AGT und sie arbeiten unter recht realistischen Bedingungen. Dann reicht es aus, einen begrenzten kleinen Auftrag ausführen zu lassen, z.B. eine Person zu retten, die im ersten Rettungsweg gleich hinter der Tür liegt.
Der Ausbilder muss auf jeden Fall den korrekten Sitz der Ausrüstung, die Funktionsfähigkeit des PA prüfen. Ziel kann es z.B. sein, dass die Mannschaft sich gegenseitig hilft und alles Reibung losklappt. Thema wäre eine Atemschutzübung nach FwDV 7, hier Fertigmachen zum Einsatz, Einsatzkurzprüfung, Vorgehen mit erstem Rohr, Menschenrettung

(*) z.B. Bei Dunkelheit, Nebelmaschine im Einsatz. Im Gebäude mehrere starke Scheinwerfer die abwechselnd ein und ausgeschaltet werden (Feuerschein) dazu Brandlärm aus einer Diskoanlage, Menschen, die herumrennen, Schläuche, die im Weg liegen..

Bei diesem Beispiel handelt es sich um eine Anregung – sicher hat der Ausbilder auf weiteres zu achten. Auch die Atemschutzüberwachung kann hier mit beübt werden, das Funken,…..

Wenn dies alles fest sitzt, sind die AGT wesentlich besser auf eine Einsatz vorbereitet, als wenn das Üben immer nur in der Fahrzeughalle stattfindet!

zuletzt aktualisiert 20.01.2016

Creative Commons Lizenzvertrag
Feuerwehr ausbilden von Eike Elser ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert